Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen Baumbringern und Spendern. Die Aktion wurde gut angenommen, sodaß wir hoffentlich auch im nächsten Jahr Eure Bäume entsorgen können.
Die Jugendfeuerwehr trifft sich vorraussichtlich ab März wieder Samstags von 10-12 Uhr am Gerätehaus (Feldweg 4). Wir sind zur Zeit 12 Jugendliche und freuen uns immer über Neuzugänge. Kommt doch einfach mal vorbei.
Die Jugendfeuerwehr nimmt am Samstag den 08.01.22 von 9 – 12 Uhr eure ausgedienten Weihnachtsbäume an. Sammelstellen sind der Schützenplatz (Schäferstr.) und das Feuerwehrhaus (Feldweg).
Gegen eine kleine Spende für unsere Jugendarbeit, kümmern wir uns um die Entsorgung der Bäume. Bei Baumabladung bitte die AHA-Regeln beachten und eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Am 24.09.2021 fand unsere diesjährige Aktivenversammlung statt. Wir mussten am 12.03.2021 von unserem Ortsbrandmeister Jens Möller Abschied nehmen, er wird uns allen mit seiner besonnen Art fehlen. Die Freiwillige Feuerwehr Ölsburg wurde 2020 zu 31 Einsätzen gerufen. Leider fielen dieses Jahr auch viele Aktivitäten wie z.B. die Tannenbaumaktion zusammen mit der Jugendfeuerwehr, das Osterfeuer, der Ölsburger Weihnachtsmarkt oder das Volksfest flach. Neben den Einsätzen wurden auch Dienste durchgeführt. Dort gab es für uns eine Premiere. Dadurch, dass ein Treffen vor Ort nicht möglich war, mussten wir uns online treffen. Dabei stellten wir fest, daß dies allerdings keine Alternative auf Dauer sein kann.
Digital wurde es auch in Puncto Alarmierung. Neben unseren Digitalmeldeempfängern besteht jetzt auch die Möglichkeit über das Smartphone alarmiert zu werden, dies hat den Vorteil, man eine Rückmeldung über die Einsatzbereitschaft geben kann. Ebenso wird auch der Einsatzort auf Wunsch, inklusive Routenführung, auf einer Karte angezeigt.
Auch die Arbeit in der Jugendabteilung wurde 2020 massiv durch die Pandemie eingechränkt. Trotzdem konnte die Zahl der Jugendlichen gehalten werden, sodaß zum Jahresende 10 Kinder gemeldet waren. Über Neumitglieder würde sich die Jugendfeuerwehr aber freuen.
Passend zum Wahljahr 2021 gab es auch bei uns Neuwahlen:
Avni Ahmetaj wurde erneut zum Gerätewart gewählt. Holger Plünnecke wurde erneut zum Schriftführer gewählt. Mareike Herold wurde erneut zur Jugendwartin gewählt und Robin Werner wurde zum neuen Sicherheitsbeauftragten gewählt.
(v.l.n.r. Frank Großmann, Mareike Herold, Robin Werner, Avni Ahmetaj, Thomas Gernandt; es fehlt: Holger Plünnecke)
Desweiteren gab es noch Beförderungen und Ehrungen: Jannine Kessler wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Avni Ahmetaj wurde für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt und Rainer Begau wurde für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
(v.l.n.r. Frank Großmann, Rainer Begau, Jannine Kessler, Avni Ahmetaj, Thomas Gernandt)
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Ortsbrandmeister Thomas Gernandt bei den Kameraden*innen für die geleistete Arbeit und den Elan nach der Coronapause.
Aufgrund der Corona-Situation müssen wir unsere Jahreshauptversammlung im Januar, auf unbestimmte Zeit verschieben. Wie und wann wir die JHV veranstalten können, ist zur Zeit nicht absehbar. Wir werden aber natürlich zur gegebenen Zeit alle Mitglieder informieren.
Auch unsere Tannenbaum-Aktion der Jugendfeuerwehr kann unter diesen Umständen nicht statt finden. Daher bitten wir alle Bürger, ihre Weihnachtsbäume selber, ordnungsgemäß, zu entsorgen. Wir hoffen das 2022 die Bäume wieder von uns eingesammelt werden können.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021
Die Weihnachtszeit naht und wir, die JFW, sind in diesem Jahr beim Ölsburger Weihnachtsmarkt, am 08.12., mit einem Verkaufsstand dabei. Wir waren das Jahr über fleißig und haben, mit Werner Enders zusammen, Holzarbeiten gemacht. Herausgekommen sind Weihnachtskerzen, Nistkästen, Futterhäuschen und Insektenhotels für den Garten. Wir würden uns über viele Besucher auf dem Weihnachtsmarkt freuen.
Am 31.08.19 nahmen 5 unserer Jugendlichen bei der Jugendflamme 1 teil. Hierbei handelt es sich um einen Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Die Abnahme erfolgte durch den Gemeindejugendfeuerwehrwart Marcel Bortfeld. Die Kinder hatten Aufgaben aus der Schlauchkunde, Gerätekunde, Notruf absetzen, Knoten und Stiche und einen Sportteil. Das Abzeichen konnten allen erlangen.
Wir haben das Volksfest wieder hinter uns gelassen. Drei Tage, in denen wir unsere alten Majestäten verabschiedet haben und unsere neuen Könige feiern konnten. In diesem Jahr hat unsere Einsatzabteilung wieder am Luftgewehr schießen teilgenommen, unsere Jugend hat ihren König bei einer kleinen Olympiade ermittelt. In beiden Abteilungen bahnte sich ein spannender Wettstreit an. Bei der Jugend konnte sich mit 60 Punkten Roman Gaus durchsetzen, vor Damian Aisch mit 45 Punkten und Leo Koegel mit 34 Punkten. In der Einsatzabteilung blieben drei Kandidaten unter einem 100er Teiler, George Ost schaffte einen Teiler von 83, Frank Großmann einen Teiler von 68,8. Mit einem Teiler von 63,9 setzte sich dann unser Ortsbrandmeister Jens Möller durch.
Am 20.Juli konnten wir unsere Fahne der JFW zurück erlangen. Diese war uns beim letzten Volksfest „abhanden“ gekommen und wurde freundlicherweise von Mitgliedern der Viktoria Ölsburg für uns aufbewahrt. Bei einem netten „Grillerchen“ vor unserem Gerätehaus, überreichte uns Manuela Heiligentag die Fahne.
Vielen Dank an Viktoria Ölsburg für das Behüten unserer Fahne!
Am 15.06. haben wir an den Leistungswettkämpfen Abschnitt West in Gadenstedt teilgenommen. Wir traten mit einer Staffel an und absolvierten die neuen Wettkämpfe in 3 Modulen.
Löschangriff
Maschinisten-Fahrprüfung
kuppeln einer Saugleitung
Bei sonnigem Wetter, hatten wir viel Spaß an den Übungen. In der Gesamtwertung für den Abschnitt West platzierten wir uns auf den 18. Platz. Es ist also noch Luft nach oben für das nächste Jahr.